Die besten Seniorinnen der Welt trafen sich vom 10. bis 17. August bei den ITF-World Individual Championships in der Altersklasse 30, 34 und 40. Auch einige deutsche Akteurinnen spielten in den Championships in Lissabon (Portugal). In den Altersklassen 30, 35 und 40 Jahre alt wurden die besten Spielerinnen der Welt ermittelt.
Vom TC Plankstadt ging die Spitzenspielerin im Einzel an den Start. Trotz der Aufregung, wollte sie sehr gut spielen, sagt Anne Zehetgruber stolz. Die Damen 30 Konkurrenz hatte ein großes Feld und war außerdem sehr gut besetzt. Dass Anne dort den dritten Platz gewonnen hat, hat sie natürlich sehr gefreut.
Anne Zehetgruber hatte in der ersten Runde Rast, da sie an Punkt 4 gesetzt wurde.
In der zweiten Runde spielte sie gegen Kadi Liis Saar aus Estland und gewann 6:2 und 6:2.
Im Viertelfinale konnte sich Anne gegen die an 7 gesetzte Argentinierin Lucia Adriana Bosio nach verlorenem 1. Satz in den folgenden Sätzen zurückkämpfen und gewann mit 5:7, 6:1 und 6:1. Im Halbfinale verlor Anne mit 1:6 und 5:7 gegen Anna Katharina Lueke (Deutschland), die zuvor gegen die Nummer 2 und 5 des Turniers gewonnen hatte, nach hartem Kampf. Anne hatte somit den dritten Platz bei diesen D30 Weltmeisterschaften und somit die Bronzemedaille gewonnen.
Weltmeisterin wurde bei den D30 Min Lui (China) ehemalige WTA Ranglistenplatz 673.
Die Tennissaison 2024 wird mit Sicherheit als eine erfolgreiche Karrierebilanz von Anne Zehetgruber vom Tennisclub Plankstadt, eingehen. Sie hatte bereits mit Ihrer Mannschaftsspielerin, Madeleine Kappek, ebenfalls vom TC Plankstadt, im Februar dieses Jahres die deutsche Meisterschaft D30 im Doppel gewonnen. Sie wurde mit ihrer Damen Mannschaft vom TC Plankstadt ungeschlagener Meister in der Oberliga und Aufsteiger in die Badenliga.
Der TC Plankstadt hat somit den größten sportlichen Erfolg in seiner Vereinsgeschichte erzielt.
Der Vorstand gratuliert Anne ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg.
Roland Wahl
|
|
|