Liebe Vereine aus Plankstadt und befreundete Tennisklubs,
nach 2 Jahren Pandemie und Abstinenz möchten wir Euch herzlich zum mittlerweile 11. Fußball-Tennis-Turnier einladen. Wie gewohnt findet dieses Event auf der wunderschönen Anlage des Tennisclubs Plankstadt am Donnerstag, den 16.06.2022, Fronleichnam, in der Jahnstraße 28, statt.
Eine Mannschaft besteht aus 3 Spielern. Das Spiel ähnelt vom Punktemodus her dem Volleyball-Spiel, jedoch wird hier ein Fußball mit dem Fuß oder Kopf auf die andere Seite des Spielfeldes befördert.
Turnierbeginn ist um 11:00 Uhr mit entsprechender Regeleinweisung.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt werden!
Es wäre uns eine große Freude, wenn wir Euch bei unserem sehr beliebten Turnier begrüßen könnten. Aufgrund des großen Zuspruchs in den letzten Jahren möchten wir das Teilnehmerfeld auf 24 Mannschaften begrenzen. Es gilt: wer zuerst kommt, mahlt ….
Zu unserer Planungssicherheit mailt uns bitte Eure Zusage und Teamnahmen bis 11.06.2022 an info@tc-plankstadt.de!
Mitzubringen wären lediglich ein Paar Tennis- oder Hallensportschuhe und natürlich gute Laune. Das Nenngeld beträgt 30,-- Euro pro Mannschaft und die Erstplazierten dürfen sich über schöne Sachpreise und Pokale freuen.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und verbleiben.
Mit sportlichen Grüßen
Vorstand TCP
„Kids – in Bewegung"
Ein Bewegungsprojekt gegen die „Bildschirm-Mentalität“
>>> Wir starten am Samstag, 07. Mai 13:00 Uhr <<<
Wir treffen uns am Halleneingang Tennishalle Plankstadt, Jahnstrasse 28
und freuen uns gemeinsam mit ihren Kindern, mit viel Spaß und Freude, verschiede Sportarten näher zu bringen.
Trainingsdauer 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Jedes teilnehmende Kind erhält von uns ein T-Shirt als Willkommensgeschenk.
Wir nehmen gerne noch weitere Kinder auf.
„Kids – in Bewegung"
Das neue Trainings- und Bewegungsprogramm „Kids in Bewegung“ wird sehr gut angenommen. Über 20 Kinder hatten bei 2. Trainingstag viel Spaß. Erstmals waren auch ukrainische und nigerianische Flüchtlingskinder mit dabei. Es war sehr schön zu sehen, wie selbstverständlich alle harmonisch miteinander gespielt und geübt haben. Es gab viel Spaß, beim Zirkeltraining, auf dem kleinen Sportpark und in der Tennishalle mit Fußball, Hockey, Tennis, Konditionstraining, Geschicklichkeitsübungen, etc.
Wir nehmen gerne noch Kinder auf!
Jedes Kind erhält als Willkommensgeschenk ein T-Shirt.
Zeiten: Immer Samstag von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr.
Anmeldungen unter: info@tc-plankstadt.de
Unsere geplante Saisoneröffnung muss leider wetterbedingt am 09.04.2022 abgesagt werden.
Neuer Termin Sonntag 24.04.22,11:00 Uhr
mit Babolat Verkaufstag
Zutritt in die Tennishalle nur unter der 3G-Regel.
D. h. Einlass nur für geimpfte, genesene oder Personen mit negativem
Schnell- oder PCR-Test.
Ab 04.12.2021 - 2G+ Zutritt für geimpfte oder genesene Personen nur mit negativem Schnell- oder PCR-Test.
Die Landesregierung hat die 2G-Plus-Regelung der neuen Corona-Verordnung noch einmal präzisiert. Wer geboostert ist oder wessen Vollimmunisierung nicht länger als 6 Monate zurück liegt, ist von der Testpflicht bei 2G-Plus befreit.
Seit dem Wochenende gilt in Baden-Württemberg eine verschärfte Corona-Verordnung. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens brauchen auch Geimpfte und Genesene einen negativen Corona-Test (sogenannte 2G-Plus-Regel). Das Sozialministerium hat die Ordnungsbehörden aufgefordert, in der ersten Woche Kulanz zu üben und von der Ahndung von Verstößen zunächst abzusehen.
Ausnahmen zur 2G-Plus-Regel definiert
Auf Grundlage wissenschaftlicher Expertisen hat die Landesregierung am Sonntag (5. Dezember) die 2G-Plus-Regelung noch einmal präzisiert und sich auf folgende Punkte verständigt:
Eine entsprechende Klarstellung wird die Landesregierung in die Begründung zur Corona-Verordnung aufnehmen.
Übergangsregelung für nicht immunisierte Jugendliche
Noch bis zum 31. Januar 2022 haben alle noch nicht vollständig immunisierten Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren die Möglichkeit, über tagesaktuelle Antigen-Schnelltests Zutritt zu allen 2G-Einrichtungen zu erhalten. Die Landesregierung geht davon aus, dass auch alle Jugendlichen ab 12 Jahren bis zum Ablauf dieser nun nochmals verlängerten Frist die Möglichkeit hatten, sich impfen zu lassen.
In der Mitgliederversammlung 2015 stellte zunächst Martina Pfitzenmeier das neue Orga-Team des TC Plankstadt vor. Zusammen mit Binke Malzahn, Mario Splendore, Andrea Rode, Mike Rosenberg, Petra Kunkel, Kerstin Leibert und Daniel Ölschläger hat sich das achtköpfige Team das Ziel gesetzt, die hervorragende Arbeit der Vorgänger Mike Felkel und Dieter Stade fortzusetzen.
Sportwart Christian Görisch freute sich über die Meisterschaften 2014 der Damen 30 und Damen 40 sowie der 1. Herren 40 und Herren 60. Für die Sommersaison 2015 konnten nunmehr gar 16 (!) Mannschaften gemeldet werden.
Jugendsportwart Andreas Schmidt ist mit der Entwicklung im Jugendbereich äußerst zufrieden. Mit der Unterstützung durch die Tennisacademy Felix Dobler und dem Elternvertreter Mario Splendore ist der TCP durch sein vielfältiges Angebot und die Förderung der Kinder und Jugendlichen hervorragend aufgestellt. So verwundert es auch nicht, dass in der kommenden Saison zehn Jugendmannschaften (!) an den Start gehen.
Der 1. Vorsitzende, Markus Scholl, blickt abermals auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben den zahlreichen Festivitäten fanden auch die 1. Rhein-Neckar-Open in Kooperation mit dem TC SG Heidelberg statt. Hier gab es spannende und hochklassige Finalspiele auf der Anlage des TCP zu bestaunen.
Schatzmeister Andreas Kunkel hatte auch in diesem Jahr ein umfangreiches Zahlenwerk mitgebracht. Der TCP ist weiterhin finanziell gut aufgestellt.
Heiner Brixner und Armin Kolb als Kassenprüfer fanden in ihrer Prüfung wie gewohnt ein sehr korrektes Kassenwesen vor. Auch der Ehrenrat berichtete von einem problemlosen Jahresverlauf. Dementsprechend erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft auch einstimmig.
Die Wahlen ergaben ein einstimmiges Votum für Markus Scholl als 1. Vorsitzenden. Ebenso wurden die beiden Kassenprüfer Armin Kolb und Heiner Brixner für weitere zwei Jahre gewählt.
Zum Ende der Mitgliederversammlung überreichte der 1. Vorsitzende Markus Scholl dem langjährigen Ehrenratsvorsitzenden Stefan Frost ein kleines Präsent (siehe Bild) und dankte ihm dabei für die hervorragende und stets freundliche Zusammenarbeit.
Hub
In der diesjährigen Mitgliederversammlung blickte der 1. Vorsitzende, Markus Scholl, auf ein „Jahr der Erneuerungen“ zurück.
Das bestimmende Thema des Jahres 2012 war zweifelsohne der Ausfall der Heizungsanlage zu Beginn des Jahres und die kpl. Erneuerung vor der Wintersaison 2012/2013.
Doch es gab auch viel Erfreuliches zu berichten. Dazu zählen die traditionell gut besuchten Festivitäten, worunter als absolute Highlights das zweitägige Sommerfest, das 1. Leistungsklassen-Turnier sowie der Bayrische Abend zu nennen wären.
Der neue Sportwart Christian Görisch (seinem Vorgänger Markus Wallenwein sprach Markus Scholl für sein Engagement von 2007 bis 2012 seinen Dank aus) konnte mit den Damen 50, der 2. Herren-mannschaft sowie den Herren 60 drei Aufsteiger verkünden. In der kommenden Saison geht der TCP mit 14 Teams an den Start.
In Abwesenheit von Jugendsportwart Andreas Schmidt konnte der 1. Vorsitzende ebenso Positives im Jugendbereich berichten. So wurden für die Medenrunde 2013 wieder vier Mannschaften gemeldet, ferner wird es zwei Spielgemeinschaften mit Kurpfalz Neckarau geben.
Hier zeigt sich die äußerst erfolgreiche Arbeit der Tennisakademie Felix Dobler, da sowohl in der Medenrunde 2012 als auch bei den Jugendturnieren etliche gute Ergebnisse zu Buche standen.
Schatzmeister Andreas Kunkel hatte auch in diesem Jahr ein umfangreiches Zahlenwerk mitgebracht, die Kassenprüfer fanden in ihrer Prüfung jedoch wie gewohnt ein sehr korrektes Kassenwesen vor.
Auch der Ehrenrat berichtete von einem problemlosen Jahresverlauf. Dementsprechend erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig.
Die Wahlen beschränkten sich auf die des 1. Vorsitzenden - hier ergab sich ein einstimmiges Votum für Markus Scholl – sowie auf die Kassenprüfer, ebenfalls einstimmig wurden Armin Kolb und Heiner Brixner für weitere zwei Jahre gewählt.
Auch 2013 wird es beim TC Plankstadt wieder zahlreiche Feste geben, dafür haben Vergnügungswart Dieter Stade und Mike Felkel bereits erste Vorkehrungen getroffen.
In der diesjährigen Jahreshauptversammlung blickte der 1. Vorsitzende, Markus Scholl, auf ein ereignisreiches Jahr in seinem ersten Jahr als 1. Vorsitzender zurück.
So konnte nach langen Verhandlungen und vielfältigen Gesprächen die Fotovoltaik-Anlage realisiert werden. Besonders erfreulich waren aber auch die zahlreichen, gut besuchten Festivitäten beim TC Plankstadt, worunter als absolute Highlights das Sommerfest und das Oktoberfest zu nennen wären.
Sportwart Markus Wallenwein vermeldete mit den Herren 30, den Herren 40-2 und den Herren 50 gleich drei Aufsteiger. In der kommenden Saison wird der TCP mit der stolzen Anzahl von 14 Mannschaften an den Start gehen.
Auch Jugendsportwart Andreas Schmidt kann Positives im Jugendbereich berichten. So treten 2012 sechs Jugendmannschaften für den TCP an. Hier zeigt sich bereits die äußerst erfolgreiche Arbeit des neuen Trainers Felix Dobler, der in der kurzen Zeit schon einige Kinder und Jugendliche für den Tennissport begeistern konnte.
Schatzmeister Andreas Kunkel hatte auch in diesem Jahr ein umfangreiches Zahlenwerk mitgebracht. Heiner Brixner und Armin Kolb als Kassenprüfer fanden in ihrer Prüfung jedoch wie gewohnt ein sehr korrektes Kassenwesen vor.
Auch der Ehrenrat berichtete von einem problemlosen Jahresverlauf. Dementsprechend erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig.
Die Wahlen ergaben ein einstimmiges Votum für Mathias Schmidt als 2. Vorsitzender, Andreas Kunkel als Schatzmeister, Steffen Huber als Schriftführer, Markus Wallenwein als Sportwart, Andreas Schmidt als Jugendsportwart, Mike Felkel als Pressewart und Dieter Stade als Vergnügungswart.
Ebenso wurden als Ehrenratsvorsitzender Stefan Frost sowie die Ehrenratsmitglieder Margitta Kronberger, Binke Mühlhäuser, Petra Kunkel und Günther Beuth in ihren Ämtern bestätigt.
Übrigens wird es auch 2012 beim TC Plankstadt wieder zahlreiche Feste geben. Dafür hat der Vergnügungswart Dieter Stade bereits gesorgt und die entsprechenden Veranstaltungskalender verteilt.
Der TCP würde sich über weitere Mitglieder sehr freuen!
Hub
Stand: 4.Aug. 2011
Die Anlage geht ans Netz!
Stand: 5.Juli 2011
Die Arbeiten sind beendet, die Anlage ist betriebsbereit.
Stand: 30.Juni 2011
Die Platten sind kpl. verlegt, es folgt die Verkabelung und der Anschluß an den Verteilerkasten.
Stand: 15.-21.Juni 2011
Startschuß! Das Gerüst an der Westseite steht, die ersten Leitungen wurden verlegt, die Solarplatten werden montiert.
Stand: 1.Juni 2011
In der Gemeinderatssitzung am 6.Juni erhofft sich der Vorstand die endgültige Zustimmung der Gemeinde, um die Montage der Anlage zu starten.
Stand: 20.April 2011
Der Montage-Start steht kurz bevor, da nur noch Feinheiten zum endgültigen Abschluß zu klären sind.
Stand: 10.Feb.2011
Die Erneuerung des Hallendaches ist abgeschlossen, der weitere Ablauf wird in der bevorstehenden Mitgliederversammlung erläutert werden.
Stand: 18.Nov.2010
Der Vorstand des TC Plankstadt hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, sein Vorhaben, eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Tennishalle zu errichten, auf Grund von Zeitdruck, unklarer Finanzierung und nicht garantierter Fertigstellung in 2010, in das Jahr 2011 zu vertagen. Momentan wird das Trapezblechdach der Halle erneuert, um den Vorgaben der Gemeinde Rechnung zu tragen.
Stand: 29.10.2010
Im Rahmen einer weiteren außerordentlichen Mitgliederversammlung haben die Mitglieder des TC Plankstadt die Installation einer Fotovoltaikanlage auf dem Hallendach der Tennishalle beschlossen. Dieser Beschluss bedeutet für den Club ein ehrgeiziges und wegweisendes Projekt für die Zukunft.
Bedeutendste Punkte bei der aktuellen Jahreshauptversammlung waren die Wahl von Markus Scholl zum neuen ersten Vorsitzenden, wie auch die Verabschiedung etlicher verdienter und langjähriger Mitglieder aus ihren Vorstandsfunktionen.
Die letzte offizielle Amtshandlung von Horst Mühlhäuser war die Verabschiedung von Manfred Buchert und Theo Völker aus ihrer Funktion als Kassenprüfer.
Herzlich gedankt wurde auch Horst Kuppels, der nach fast 13 Jahren nicht mehr im Resort Organisation und Veranstaltungen zur Verfügung steht.
Die Neuwahlen ergaben ein einstimmiges Votum für Markus Scholl als 1. Vorsitzenden.
Horst Mühlhäuser erhielt viele anerkennende Worte für sein immerhin 13-jähriges Engagement als Vorsitzender.
Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde Mathias Schmidt gewählt.
Als neue Kassenprüfer konnten Heiner Brixner und Armin Kolb gewonnen werden.
Besuchen Sie uns auf
Facebook oder Instagram
Tennisclub Plankstadt e.V.
Jahnstrasse 28
68723 Plankstadt
E-Mail: info@tc-plankstadt.de
|
|
|